Auf der Suche nach einer geeigneten Route für Dein nächstes Abenteuer? Über die RouteYou-Website kannst Du schnell und einfach Routen suchen und finden, die Deinen Wünschen und Anforderungen entsprechen. Auf dieser Seite erklären wir Dir, wie Du die verschiedenen Filter-, Sortier- und Karten-Optionen nutzt, um schnell zum richtigen Ergebnis zu gelangen.
Das Filter-Pop-up
Wenn Du den RoutenSucher aufrufst, erscheint sofort ein Pop-up-Fenster mit allen Filteroptionen.
BITTE BEACHTE
Wenn Du den RoutenSucher über einen Link mit voreingestellten Filtern aufrufst, werden die Suchergebnisse direkt angezeigt, ohne dass das Filter-Pop-up erscheint. Dies geschieht beispielsweise dann, wenn Du oben auf der Website im Dropdown-Menü von „Route suchen“ eine Verknüpfung wählst.
Sobald Du einen Filter aktivierst, werden die Ergebnisse im Hintergrund aktualisiert (Liste + Karte). Hierfür musst Du nicht erst auf eine „Bestätigen“-Schaltfläche klicken. Die aktiven Filter werden in einer übersichtlichen Liste am oberen Rand des Pop-ups angezeigt. Dort kannst Du auch ganz einfach bestimmte oder alle Filter löschen.
Falls Du das Pop-up-Fenster schließt, indem Du neben das Fenster oder auf die Schaltfläche „Routen anzeigen“ klickst, kannst Du es jederzeit über die links oberhalb der Liste befindliche „Filter“-Schaltfläche erneut aufrufen. Der rote Punkt neben der Schaltfläche zeigt aktive Filter an. Die Zahl im roten Punkt gibt die Anzahl der aktiven Filter an.
Zur Übersicht über alle auf der Website verfügbaren Filteroptionen.
Die unterhalb des Filter-Pop-ups befindliche Schaltfläche zeigt Dir an, wie viele Routen Deine Filterbedingungen erfüllen. Du kannst Dir die Routen anzeigen lassen, indem Du auf diese Schaltfläche klickst. Wenn Du neben dem Pop-up klickst, kannst Du die Ergebnisse auch sofort sehen.
Die Suchergebnisse
Die Ergebnisse Deines Suchvorgangs werden links in einer Liste und rechts auf der Karte angezeigt.
TIPP
Deine ursprünglichen Suchergebnisse bleiben erhalten, auch wenn Du zu einer Auswahlansicht einer bestimmten Route wechselst, die Karte verschiebst oder ein- und auszoomst. Erst wenn Du auf die Schaltfläche „In diesem Bereich suchen“ klickst, werden neue Suchergebnisse generiert.
Oben in der Listenansicht der Suchergebnisse wird Dir immer angezeigt, wie viele Routen im ausgewählten Kartenbereich gefunden wurden. Hier befindet sich auch die Filter-Schaltfläche, mit der Du das Filter-Pop-up aufrufen und Filteroptionen festlegen kannst.
Oberhalb der Listenansicht der Suchergebnisse findest Du zudem ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Sortieroptionen. Wähle die Option, die am besten zu Deiner Suche passt.
Die Liste selbst bietet eine visuelle Zusammenfassung jeder einzelnen Route: eine Routeninformationskarte mit weiteren Details wie z. B. Routenart, Routenbezeichnung, Abbildung, Verfasser, Bewertung, Länge, Gesamtaufstiegsmeter, Schwierigkeitsgrad usw.
Wenn Du mit dem Mauszeiger etwas länger über eine Routeninformationskarte fährst, zoomt das Kartenbild rechts auf die Lage der betreffenden Route, die Route selbst leuchtet auf und auf der Karte wird eine Routeninformationskarte angezeigt. Um die Routendetailseite zu öffnen, kannst Du auf eine der beiden Routeninformationskarten klicken.
Klicke auf das Symbol für die tanzende Route oder das Kreuz oben rechts auf der Routeninformationskarte, um die Routenauswahlansicht zu deaktivieren.
Die Karte zeigt in der Regel nur eine Auswahl von etwa 20 Routen, die ganz oder teilweise innerhalb des Kartenbildes liegen.
Die Anzeige aller Routen wäre unübersichtlich und würde die Kartenperformanz stark beeinträchtigen.
Die Ergebnisse, die am besten mit Deinen Filter- und Sortieroptionen übereinstimmen, werden stets vorrangig behandelt.
Die fünf besten Routenübereinstimmungen werden mit einer farbigen Routenlinie dargestellt, um sie noch stärker hervorzuheben.
Routen, die vollständig außerhalb der Kartenansicht liegen, werden in den Suchergebnissen nicht berücksichtigt. Die Karte fungiert folglich auch als Filteroption.
Wenn Du mit dem Mauszeiger über die Routensymbole der nicht farbigen Routen fährst, kannst Du Dir auch diese Routenlinien anzeigen lassen.
Klik je op een route-icoon, dan zoomt de kaart naar de locatie van die route, licht de route zelf op en wordt er een route-infokaartje op de kaart weergegeven. Door op het route-infokaartje te klikken, kun je de routedetailpagina openen. Klik je op het nu dansende route-icoon van de geselecteerde route of op het kruisje rechtsbovenaan het route-infokaartje op de kaart, dan neutraliseer je de selectieweergave van de route in kwestie.
Über die Liste kannst Du auch weitere Suchergebnisse auf der Karte visualisieren. Bewege dazu den Mauszeiger über die gewünschte Routeninformationskarte in der Liste. Auch in diesem Fall wird die Karte auf die Lage dieser Route gezoomt, die Route hervorgehoben und eine Routeninformationskarte auf der Karte angezeigt.
KLEINE BILDSCHIRME
OAuf kleineren Bildschirmen, wie z. B. einem Tablet oder der mobilen Website auf einem Smartphone, ist nicht genügend Platz, um die Liste und die Karte nebeneinander anzuzeigen. In diesem Fall erscheint in der Listenansicht eine Schaltfläche „Karte anzeigen“. Mit dieser aktivierst Du die Karte. In der Kartenansicht erscheint oben eine Schaltfläche „Liste anzeigen“
. Mit dieser kehrst Du zur Listenansicht zurück.
Du erhältst zudem auf der Karte oben rechts bei den Kartenfunktionen ein zusätzliches Symbol , das es Dir ermöglicht, das Filter-Pop-up direkt von der Karte aus zu aktivieren, ohne dass Du zunächst zur Liste zurückkehren musst. Ansonsten entspricht der Funktionsumfang jenem von normalgroßen Bildschirmen.